Integral Ad Science
  • Lösungen
    NACH PRODUKTTYP
    Ad Fraud
    Brand Safety & Suitability
    Contextual Targeting
    Viewability
    Effizienz & Optimisation
    NACH CHANNEL
    CTV & Video
    Programmatic
    Proprietäre Plattformen
    Mobile & In-App
    Nach Kundensegment
    Marken & Agenturen
    Publisher
    Plattformen & Partner
  • Insights
    IAS Insider
    Media Quality Report
    Studien und Reports
  • Innovation
  • Über IAS
    Quality Impressions
    IAS Newsroom
    Geschäftsführung & Awards
    Karriere
  • Karriere
Einloggen in
Investor Relation
Kontaktieren Sie uns
DE DE
US US UK UK ES ES FR FR IT IT JP JP BR BR LATAM LATAM APAC APAC Koreanisch Koreanisch
Integral Ad Science
  • Lösungen
    NACH PRODUKTTYP
    Ad Fraud
    Brand Safety & Suitability
    Contextual Targeting
    Viewability
    Effizienz & Optimisation
    NACH CHANNEL
    CTV & Video
    Programmatic
    Proprietäre Plattformen
    Mobile & In-App
    Nach Kundensegment
    Marken & Agenturen
    Publisher
    Plattformen & Partner
  • Insights
    IAS Insider
    Media Quality Report
    Studien und Reports
  • Innovation
  • Über IAS
    Quality Impressions
    IAS Newsroom
    Geschäftsführung & Awards
    Karriere
  • Karriere
Einloggen in
Kontaktieren Sie uns
DE DE
US US UK UK ES ES FR FR IT IT JP JP BR BR LATAM LATAM APAC APAC Koreanisch Koreanisch
  1. Home
  2. | Materialien
  3. | Insights
  4. | #10yearchallenge in der Werbemessung
Mai 27, 2019 by IAS Team

#10yearchallenge in der Werbemessung

Insights
Share:
#10yearchallenge in der Werbemessung

Die #10yearchallenge der Werbemessung

Bei all den unsinnigen #Challenges, mit denen uns das Netz in großer Regelmäßigkeit beglückt, hat uns die #10YearChallenge Anfang 2019 in den Bann gezogen. Wir blicken gebannt auf ein transformatives Jahrzehnt zurück, in dem sich gerade in puncto Werbemessung so einiges getan hat. Die rasanten Neuerungen – u. a. das zunehmend mobile Surfen und die Vielzahl sozialer Netzwerke – der letzten Jahre stellen viele Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen. 83 Prozent der Marken betrachten die Cross-Media-Messung dabei als die größte Aufgabe – das zeigt eine 2018 durchgeführte Umfrage des IAB Europe. Auch IAS hat mit dem Industry Pulse eine Umfrage zu diesem Thema unter mehr als 150 Branchenexperten durchgeführt. Das Ergebnis: Nach dem Datenschutz stellt das Fehlen einer konsistenten Messung über die gesamte Mediaplanung hinweg auch hier die größte Herausforderung für die Media-Branche im Jahr 2019 dar.

Doch warum ist das so? Wir haben unsere eigene #10YearChallenge gemacht und uns angesehen, wie sich die Geschichte der Messung in entwickelt hat – und was wir in den nächsten zehn Jahren besser machen können.

2009

Die digitale Werbung wird zunehmend fragmentiert: Soziale Netzwerke gewinnen immer mehr Nutzer. Mit Mobiltelefonen, die für die mobile Internetnutzung optimiert sind, und nicht zuletzt seit der Veröffentlichung des iPhone 3GS surfen Menschen zunehmend mobil. Noch sind die Messungen relativ simpel – ganz einfach, weil es weniger zu messen gibt. Das erste iPad wird erst 2010 auf den Markt kommen.

Doch bald ist klar: Das neue Nutzungsverhalten erfordert eine konsistente, medienübergreifende Messung. Denn Marken wollen wissen, wie sie ihre Kunden über die mobilen Kanäle am besten erreichen können. Die Messungen übernehmen externe Unternehmen, die sich bereits die Expertise für die neue Webumgebung angeeignet haben – so auch Integral Ad Science.

2019

Seitdem hat sich in der Medienmessung einiges getan. Der Fokus verschiebt sich weg von rein quantitativen hin zu qualitativen Messungen, die sinnvolle Metriken wie Sichtbarkeit und Time-in-View berücksichtigen.

Zudem werden zunehmend Forderung nach mehr Transparenz bei Mess- und Leistungskennzahlen laut. Die großen Social-Media-Plattformen erlauben deshalb inzwischen eine Messung durch Drittanbieter, um die geforderte Transparenz zu bieten.

2029

Zukünftig müssen relevante, medienübergreifende Messungen etabliert und neue Kanäle wie OTT (Over the top) erschlossen werden. Nur so lässt sich belegen, wie sich Medienausgaben auf das Geschäft auswirken. Denn wenn die Branche geschlossen zusammenarbeitet, sind Messungen nicht länger Herausforderung, sondern effiziente Optimierungswerkzeuge und Treiber des Erfolgs.

Access the content now.
Download
Access the case study now.
Download
Access the guide now.
Download
Access the research now.
Download
Sign up for insights right to your inbox.
Subscribe now ›

Related Posts

OM SDK: Potentiale in Video Werbung
OM SDK: Potentiale in Video Werbung
Learn more ›

Juni 15, 2022 by IAS Teams

Auf der Suche nach Mediaqualität
Auf der Suche nach Mediaqualität
Learn more ›

November 10, 2021 by IAS Teams

Der IAS Context Effect
Der IAS Context Effect
Learn more ›

September 7, 2021 by IAS Teams

Melden Sie sich jetzt für unsere regelmäßigen Updates und Data-Insights an.

Lösungen

Nach Produkttyp

Ad Fraud

Brand Safety & Suitability

Contextual Targeting

Viewability

Effizienz & Optimisation

Nach Channel

CTV & Video

Programmatic

Proprietäre Plattformen

Mobile & In-App

Nach Kundensegment

Marken & Agenturen -

Publisher

Plattformen & Partner

Insights

IAS Insider

Studien und Reports

Media Quality Reports

Über IAS

Quality Impressions™

Newsroom

Geschäftsführung & Awards

Karriere

Helpful Links

Kontaktieren Sie uns

Einloggen in

© 2022 Integral Ad Science, Inc.

Site indexing policy

Privacy policy

Subscription management

Site indexing policy

Privacy policy

Subscription management

© 2021 Integral Ad Science, Inc.

Search

Hit enter to search or ESC to close

Download Content

Fill out the form to have this content delivered directly to your email inbox.

Subscribe now

Fill out the form to sign up for the latest and greatest IAS updates— delivered right to your inbox.

Thank you for signing up for the IAS Newsletter.