Integral Ad Science
  • Lösungen
    NACH PRODUKTTYP
    Ad Fraud
    Brand Safety & Suitability
    Contextual Targeting
    Viewability
    Effizienz & Optimisation
    NACH CHANNEL
    CTV & Video
    Programmatic
    Proprietäre Plattformen
    Mobile & In-App
    Nach Kundensegment
    Marken & Agenturen
    Publisher
    Plattformen & Partner
  • Insights
    IAS Insider
    Media Quality Report
    Studien und Reports
  • Innovation
  • Über IAS
    Quality Impressions
    IAS Newsroom
    Geschäftsführung & Awards
    Karriere
  • Karriere
Einloggen in
Investor Relation
Kontaktieren Sie uns
DE DE
US US UK UK ES ES FR FR IT IT JP JP BR BR LATAM LATAM APAC APAC Koreanisch Koreanisch
Integral Ad Science
  • Lösungen
    NACH PRODUKTTYP
    Ad Fraud
    Brand Safety & Suitability
    Contextual Targeting
    Viewability
    Effizienz & Optimisation
    NACH CHANNEL
    CTV & Video
    Programmatic
    Proprietäre Plattformen
    Mobile & In-App
    Nach Kundensegment
    Marken & Agenturen
    Publisher
    Plattformen & Partner
  • Insights
    IAS Insider
    Media Quality Report
    Studien und Reports
  • Innovation
  • Über IAS
    Quality Impressions
    IAS Newsroom
    Geschäftsführung & Awards
    Karriere
  • Karriere
Einloggen in
Kontaktieren Sie uns
DE DE
US US UK UK ES ES FR FR IT IT JP JP BR BR LATAM LATAM APAC APAC Koreanisch Koreanisch
  1. Home
  2. | Themen
  3. | Brand Safety & Suitability
  4. | Brand Safety: Das Glossar
Januar 8, 2019 by IAS Team

Brand Safety: Das Glossar

Brand Safety & Suitability
Kanäle
Themen
Share:
Brand Safety: Das Glossar

Brand Safety bezieht sich darauf, die Kampagnen und den Ruf von Marken vor riskanten Online-Inhalten oder Umgebungen zu schützen. Von der Exclusion-List bis zur Inclusion-List: hier ist Ihr Glossar mit den wichtigsten Begriffen zu Brand Safety. Für alle Details zu IAS Brand Safety Lösungen downloaden hier unseren Brand Safety Guide.

 

Blocking:
Die technische Möglichkeit, Anzeigen von Webseiten zu blockieren, die unsicher sind oder potentiell unsicher sind. Wenn die Seite als unsicher identifiziert wird, wird die Anzeige nicht geschaltet.

Brand Risk / Markenrisiko:
Seiten, die durch die Ermittlung verschiedener Risikofaktoren potentiell schädlich für das Markenimage und/oder die Reputation einer Marke sein können.

Exclusion-List:
Eine Liste von Domains, auf denen eine Marke nicht bereit ist, ihre Werbung zu veröffentlichen.

Fake news:
Gefälschte Nachrichten oder Websites, die aktiv absichtlich ungenaue Inhalte als Nachrichten erstellt und/oder verbreiten.

High risk:
Inhalte, die entweder gemäßigt oder ausdrücklich anstößig und sogar möglicherweise illegal sind.

Inclusion-List:
Eine Liste von vorab genehmigten Domains, die eine Marke für akzeptabel hält, damit ihre Werbung auf ihr erscheint, unabhängig von Brand Safety Evaluierungen, die möglicherweise bereits vorhanden sind.

Interactive Advertising Bureau (IAB):
Ein globales Unternehmen, das Industriestandards entwickelt, Forschung betreibt und die Online-Werbebranche rechtlich unterstützt. In Deutschland vertreten durch den BVDW.

Keyword Listen: 
Eine Liste von Wörtern, die eine Marke verwenden möchte, um zu vermeiden, dass ihre Werbung neben ihr erscheint.

Low risk: Niedriges Risiko
Inhalte, die für alle Altersgruppen und Zielgruppen akzeptabel sind und keine anstößigen Inhalte und/oder Themen enthalten.

Media Rating Council (MRC):
Das MRC ist eine in den USA ansässige Branchenorganisation, deren Ziel es ist, durch ein Audit- und Akkreditierungssystem valide, zuverlässige und effektive Messdienstleistungen für die Medienindustrie zu gewährleisten. Bei der MRC-Akkreditierung erfüllen die Messdienstleistungen eines Verifizierungsanbieters die festgelegten Kriterien.

Moderate risk: Moderates Risiko
Inhalte, die für Marken weitgehend akzeptabel sind; die subjektive Natur dieser Inhalte, wie Alkohol oder Tabak, sollte berücksichtigt werden.

Pre-Bid:
Pre-Bid tritt auf, bevor ein Anzeigen-Kauf stattfindet. Eine Marke oder Agentur möchte wissen, wie wahrscheinlich es ist, dass das Inventar bestimmte Kriterien erfüllt, bevor sie ein Angebot abgibt – Pre-bid ist somit ein auf bestmöglichen Schätzungen basiertes Vor-Gebot.

 

Access the content now.
Download
Access the case study now.
Download
Access the guide now.
Download
Access the research now.
Download
Sign up for insights right to your inbox.
Subscribe now ›

Related Posts

Post-Bid Brand Safety & Suitability auf TikTok
Post-Bid Brand Safety & Suitability auf…
Learn more ›

Oktober 18, 2022 by IAS Teams

IAS erweitert Media Quality Lösung für TikTok
IAS erweitert Media Quality Lösung für…
Learn more ›

Mai 27, 2022 by IAS Teams

IAS Studie: Die Empfänglichkeit von Werbung auf Social Media
IAS Studie: Die Empfänglichkeit von Werbung…
Learn more ›

Februar 3, 2022 by IAS Teams

Melden Sie sich jetzt für unsere regelmäßigen Updates und Data-Insights an.

Lösungen

Nach Produkttyp

Ad Fraud

Brand Safety & Suitability

Contextual Targeting

Viewability

Effizienz & Optimisation

Nach Channel

CTV & Video

Programmatic

Proprietäre Plattformen

Mobile & In-App

Nach Kundensegment

Marken & Agenturen -

Publisher

Plattformen & Partner

Insights

IAS Insider

Studien und Reports

Media Quality Reports

Über IAS

Quality Impressions™

Newsroom

Geschäftsführung & Awards

Karriere

Helpful Links

Kontaktieren Sie uns

Einloggen in

© 2022 Integral Ad Science, Inc.

Site indexing policy

Privacy policy

Subscription management

Site indexing policy

Privacy policy

Subscription management

© 2021 Integral Ad Science, Inc.

Search

Hit enter to search or ESC to close

Download Content

Fill out the form to have this content delivered directly to your email inbox.

Subscribe now

Fill out the form to sign up for the latest and greatest IAS updates— delivered right to your inbox.

Thank you for signing up for the IAS Newsletter.