Integral Ad Science
  • Lösungen
    NACH PRODUKTTYP
    Ad Fraud
    Brand Safety & Suitability
    Contextual Targeting
    Viewability
    Effizienz & Optimisation
    NACH CHANNEL
    CTV & Video
    Programmatic
    Proprietäre Plattformen
    Mobile & In-App
    Nach Kundensegment
    Marken & Agenturen
    Publisher
    Plattformen & Partner
  • Insights
    IAS Insider
    Media Quality Report
    Studien und Reports
  • Innovation
  • Über IAS
    Quality Impressions
    IAS Newsroom
    Geschäftsführung & Awards
    Karriere
  • Karriere
Einloggen in
Investor Relation
Kontaktieren Sie uns
DE DE
US US UK UK ES ES FR FR IT IT JP JP BR BR LATAM LATAM APAC APAC Koreanisch Koreanisch
Integral Ad Science
  • Lösungen
    NACH PRODUKTTYP
    Ad Fraud
    Brand Safety & Suitability
    Contextual Targeting
    Viewability
    Effizienz & Optimisation
    NACH CHANNEL
    CTV & Video
    Programmatic
    Proprietäre Plattformen
    Mobile & In-App
    Nach Kundensegment
    Marken & Agenturen
    Publisher
    Plattformen & Partner
  • Insights
    IAS Insider
    Media Quality Report
    Studien und Reports
  • Innovation
  • Über IAS
    Quality Impressions
    IAS Newsroom
    Geschäftsführung & Awards
    Karriere
  • Karriere
Einloggen in
Kontaktieren Sie uns
DE DE
US US UK UK ES ES FR FR IT IT JP JP BR BR LATAM LATAM APAC APAC Koreanisch Koreanisch
  1. Home
  2. | Themen
  3. | Brand Safety & Suitability
  4. | Youtube integiert IAS Brand Safety Lösung
Dezember 17, 2018 by IAS Team

Youtube integiert IAS Brand Safety Lösung

Brand Safety & Suitability
Kanäle
Mobile & In-App
Plattformen
Themen
Share:
Youtube integiert IAS Brand Safety Lösung

Integral Ad Science und YouTube veröffentlichen Brand Safety-Integration für Advertiser

Machine Learning-gestützte Technologie reduziert Markenrisiken auf der Video-Plattform

Integral Ad Science (IAS) und YouTube geben die Verfügbarkeit einer neuen Brand Safety Integration für alle Advertiser-Kunden des Dienstleisters bekannt. Der Veröffentlichung ging eine einjährige Beta-Phase voraus, mit dem Ziel die Sicherheitsmessung auf der Videoplattform effiziente sowie transparenter zu gestalten und Werbetreibenden markensichere Anzeigenplatzierungen zu garantieren.

Die Lösung von IAS umfasst eine einzigartige Kombination aus Machine Learning und manueller Prüfung, um das Verfahren fortlaufend anzupassen, anstatt ausschließlich einen statischen Algorithmus zu verwenden. Mithilfe der Technologie kann IAS Werbetreibende und YouTube schnell über Inhalte informieren, die als nicht markensicher gekennzeichnet wurden und deren Löschung durch den Video-Dienst beschleunigen. Beide Parteien können somit Kampagnen anpassen, um Markenrisiken zu minimieren.

Ein umfangreiches Beta-Programm der Anwendung startete im vergangenen Dezember und überprüfte mehrere Hundert Kampagnen für mehr als 50 Werbetreibende in sieben Ländern. Führende globale Marken wie Verizon, Bayer Health und Diageo nutzten die YouTube Reporting-Funktion von IAS, zur effektiven Anpassung ihrer Markensicherheitsanforderungen und konnten bessere Ergebnisse bei der Platzierung ihrer YouTube-Anzeigen zu erzielen.

“Die Brand Safety Anwendung von IAS und YouTube bietet Werbetreibenden volle Transparenz und die nötige Granularität, um die Sicherheit ihrer Marken auf YouTube zu garantieren. In enger Kooperation mit IAS haben wir damit eine vertrauensvolle Lösung geschaffen, die Werbetreibenden die Gewissheit gibt, dass die laufend steigenden Investitionen auf YouTube in ausschließlich markensicherem Inventar platziert werden,” kommentiert Marc Nabinger, Director Agency bei Google die Zusammenarbeit.

„Herausforderungen im Bereich Brand Safety lassen sich nicht von einzelnen Akteuren lösen, sondern sie erfordern die Zusammenarbeit aller Beteiligten in der Branche“, kommentiert Oliver Hülse, Managing Director CEE IAS. “Der große Erfolg unserer Beta-Version ist das Resultat einer offenen und konstruktiven Zusammenarbeit zwischen YouTube, IAS und führenden Advertisern. Alle eint das Ziel, YouTube als Werbeplattform sicherer und vertrauenswürdiger zu machen.”

Durch Machine Learning wird das Projekt nach Abschluss der Beta-Version kontinuierlich weiterentwickelt. Je mehr Daten verarbeitet werden und je mehr zusätzliches manuelles Feedback einfließt, desto treffsicherer analysiert der zugehörige Algorithmus neue Video-Inhalte. Perspektivisch wird die Technologie zur Identifizierung potenziell riskanter Videos so erweitert, dass Werbetreibende in Echtzeit Entscheidungen rund um ihre Kampagnen treffen können.

Access the content now.
Download
Access the case study now.
Download
Access the guide now.
Download
Access the research now.
Download
Sign up for insights right to your inbox.
Subscribe now ›

Related Posts

Post-Bid Brand Safety & Suitability auf TikTok
Post-Bid Brand Safety & Suitability auf…
Learn more ›

Oktober 18, 2022 by IAS Teams

Verbesserung der Media Quality in Digital Audio
Verbesserung der Media Quality in Digital…
Learn more ›

Juli 20, 2022 by IAS Teams

IAS erweitert Media Quality Lösung für TikTok
IAS erweitert Media Quality Lösung für…
Learn more ›

Mai 27, 2022 by IAS Teams

Melden Sie sich jetzt für unsere regelmäßigen Updates und Data-Insights an.

Lösungen

Nach Produkttyp

Ad Fraud

Brand Safety & Suitability

Contextual Targeting

Viewability

Effizienz & Optimisation

Nach Channel

CTV & Video

Programmatic

Proprietäre Plattformen

Mobile & In-App

Nach Kundensegment

Marken & Agenturen -

Publisher

Plattformen & Partner

Insights

IAS Insider

Studien und Reports

Media Quality Reports

Über IAS

Quality Impressions™

Newsroom

Geschäftsführung & Awards

Karriere

Helpful Links

Kontaktieren Sie uns

Einloggen in

© 2022 Integral Ad Science, Inc.

Site indexing policy

Privacy policy

Subscription management

Site indexing policy

Privacy policy

Subscription management

© 2021 Integral Ad Science, Inc.

Search

Hit enter to search or ESC to close

Download Content

Fill out the form to have this content delivered directly to your email inbox.

Subscribe now

Fill out the form to sign up for the latest and greatest IAS updates— delivered right to your inbox.

Thank you for signing up for the IAS Newsletter.