Integral Ad Science
  • Lösungen
    NACH PRODUKTTYP
    Ad Fraud
    Brand Safety & Suitability
    Contextual Targeting
    Viewability
    Effizienz & Optimisation
    NACH CHANNEL
    CTV & Video
    Programmatic
    Proprietäre Plattformen
    Mobile & In-App
    Nach Kundensegment
    Marken & Agenturen
    Publisher
    Plattformen & Partner
  • Insights
    IAS Insider
    Media Quality Report
    Studien und Reports
  • Innovation
  • Über IAS
    Quality Impressions
    IAS Newsroom
    Geschäftsführung & Awards
    Karriere
  • Karriere
Einloggen in
Investor Relation
Kontaktieren Sie uns
DE DE
US US UK UK ES ES FR FR IT IT JP JP BR BR LATAM LATAM APAC APAC Koreanisch Koreanisch
Integral Ad Science
  • Lösungen
    NACH PRODUKTTYP
    Ad Fraud
    Brand Safety & Suitability
    Contextual Targeting
    Viewability
    Effizienz & Optimisation
    NACH CHANNEL
    CTV & Video
    Programmatic
    Proprietäre Plattformen
    Mobile & In-App
    Nach Kundensegment
    Marken & Agenturen
    Publisher
    Plattformen & Partner
  • Insights
    IAS Insider
    Media Quality Report
    Studien und Reports
  • Innovation
  • Über IAS
    Quality Impressions
    IAS Newsroom
    Geschäftsführung & Awards
    Karriere
  • Karriere
Einloggen in
Kontaktieren Sie uns
DE DE
US US UK UK ES ES FR FR IT IT JP JP BR BR LATAM LATAM APAC APAC Koreanisch Koreanisch
  1. Home
  2. | Themen
  3. | Brand Safety & Suitability
  4. | 12 Tipps für Brand Safety
November 26, 2018 by IAS Team

12 Tipps für Brand Safety

Brand Safety & Suitability
CTV & Video
Kanäle
Mobile & In-App
Plattformen
Themen
Share:
12 Tipps für Brand Safety

Laut aktuellem Media Quality Report von Integral Ad Science wurde im Jahr 2018 eine von zehn Display-Anzeigen in Deutschland in einem potenziell markenschädigenden Umfeld ausgespielt. Hier erläutern wir 12 wichtige Facts, die ihr beim Thema Brand Safety beachten solltet.

  1. Nicht nur auf der Startseite – Markensicherheit muss auch auf Unterseiten einer Website gegeben sein. Unterseiten behandeln unterschiedliche Themen, die mit verschiedenen Risikostufen einhergehen
  2. Tags einsetzen – Achten Sie darauf, dass Ihre Publisher JavaScript-Tags verwenden, um größtmögliche Sichtbarkeit sowie bestmögliche Brand Safety zu gewährleisten.
  3. Es ist nicht alles Schwarz oder Weiß – Verlassen Sie sich nicht auf nur eine Methode. Kombinieren Sie Blacklists, Keywords und Webseiten-Analysen.
  4. Einstellungen regelmäßig anpassen – Halten Sie ihre Blacklist, ihre Keyword-Liste und die Sicherheitseinstellungen stets aktuell. Durch Skandale, internationale Krisen und andere brisante Themen ändern sich die Brand Safety-Anforderungen schnell.
  5. Leistungssteigerung für Ihre programmatischen Kampagnen – Machen Sie sich Pre-Bid-Targeting in Demand-Side-Plattformen (DSPs) zunutze, um sicherzustellen, dass Ihre Werbeanzeigen in sicheren Umfeldern angezeigt werden. Mit Pre-Bid-Targeting-Segmenten können Sie riskante Inhalte gezielt umgehen.
  6. Blocker aktivieren – Manchmal reicht eine gute und vorausschauende Planung nicht aus: Fügen Sie Ihrer Brand-Safety-Lösung deshalb Blocking-Funktionen hinzu, um die Einblendung Ihrer Anzeigen in unsicheren Umfeldern in Echtzeit zu verhindern. Hierfür müssen die Werbemittel auf dem Ad-Server eines Drittanbieters gehostet werden.
  7. Eine sichere Verteidigungslinie schaffen – Durch die Kombination von Pre-Bid-Targeting und Echtzeit-Brand-Safety-Blocking erhöhen Sie den Schutz ihrer Marke.
  8. Quoi? Globale Marken benötigen globalen Schutz. Achten Sie bei der Auswahl Ihres Brand Safety-Partners darauf, dass seine Lösungen verschiedene Sprachen unterstützen und die Besonderheiten mehrsprachiger Keywords handhaben können.
  9. Es ist alles relativ – Die Bedeutung von „Risiko“ ist nicht für jede Marke gleich und kann sich von Kampagne zu Kampagne ändern. Entscheidend ist, dass Sie Ihre persönlichen Risikoschwellen festlegen und anpassen.
  10. Partner kennen –Agenturen kennen ihre Partner für Brand Safety und deren Leistungen sehr gut – gleiches sollte für Marken gelten. Je mehr Sie über Ihren Partner wissen, desto besser.
  11. Dieselben Ausgangsvoraussetzungen für alle schaffen –Bringen Sie vor dem Kampagnenbeginn Ihre Publisher mit Ihrem Brand-Safety-Partner in Kontakt, um kontinuierliche gemeinschaftliche Optimierungen sicherzustellen.
  12. Betrug nicht vergessen – Um Ihre Marke – und Ihr Marketingbudget – wirklich zu schützen, müssen Sie betrügerischem Traffic aus dem Weg gehen. Achten Sie darauf, sowohl im Hinblick auf Brand Safety als auch im Hinblick auf Anzeigenbetrug Blocking-Funktionen einzusetzen.

 

Access the content now.
Download
Access the case study now.
Download
Access the guide now.
Download
Access the research now.
Download
Sign up for insights right to your inbox.
Subscribe now ›

Related Posts

Post-Bid Brand Safety & Suitability auf TikTok
Post-Bid Brand Safety & Suitability auf…
Learn more ›

Oktober 18, 2022 by IAS Teams

Verbesserung der Media Quality in Digital Audio
Verbesserung der Media Quality in Digital…
Learn more ›

Juli 20, 2022 by IAS Teams

OM SDK: Potentiale in Video Werbung
OM SDK: Potentiale in Video Werbung
Learn more ›

Juni 15, 2022 by IAS Teams

Melden Sie sich jetzt für unsere regelmäßigen Updates und Data-Insights an.

Lösungen

Nach Produkttyp

Ad Fraud

Brand Safety & Suitability

Contextual Targeting

Viewability

Effizienz & Optimisation

Nach Channel

CTV & Video

Programmatic

Proprietäre Plattformen

Mobile & In-App

Nach Kundensegment

Marken & Agenturen -

Publisher

Plattformen & Partner

Insights

IAS Insider

Studien und Reports

Media Quality Reports

Über IAS

Quality Impressions™

Newsroom

Geschäftsführung & Awards

Karriere

Helpful Links

Kontaktieren Sie uns

Einloggen in

© 2022 Integral Ad Science, Inc.

Site indexing policy

Privacy policy

Subscription management

Site indexing policy

Privacy policy

Subscription management

© 2021 Integral Ad Science, Inc.

Search

Hit enter to search or ESC to close

Download Content

Fill out the form to have this content delivered directly to your email inbox.

Subscribe now

Fill out the form to sign up for the latest and greatest IAS updates— delivered right to your inbox.

Thank you for signing up for the IAS Newsletter.