Integral Ad Science
  • Solutions
    BY PRODUCT TYPE
    Ad fraud
    Brand Safety & Suitability
    Contextual Targeting
    Viewability
    Efficiency & Optimisation
    BY CHANNEL
    CTV & Video
    Programmatic
    Proprietary Platforms
    Mobile & In-App
    BY CUSTOMER TYPE
    Brands & Agencies
    Publishers
    Platforms & Partners
  • Insights
    IAS Insider
    Media Quality Report
    Research
  • Innovation
  • About IAS
    Quality Impressions
    Newsroom
    Leadership & Awards
    Careers
  • Careers
Log in
Investor Relations
Contact
UK UK
US US DE DE ES ES FR FR IT IT JP JP BR BR LATAM LATAM APAC APAC Korean Korean
Integral Ad Science
  • Solutions
    BY PRODUCT TYPE
    Ad fraud
    Brand Safety & Suitability
    Contextual Targeting
    Viewability
    Efficiency & Optimisation
    BY CHANNEL
    CTV & Video
    Programmatic
    Proprietary Platforms
    Mobile & In-App
    BY CUSTOMER TYPE
    Brands & Agencies
    Publishers
    Platforms & Partners
  • Insights
    IAS Insider
    Media Quality Report
    Research
  • Innovation
  • About IAS
    Quality Impressions
    Newsroom
    Leadership & Awards
    Careers
  • Careers
Log in
Contact Us
UK UK
US US DE DE ES ES FR FR IT IT JP JP BR BR LATAM LATAM APAC APAC Korean Korean
  1. Home
  2. | News
  3. | Integral Ad Science: Germany offers the lowest brand risk of global markets
April 24, 2017 by IAS Team

Integral Ad Science: Germany offers the lowest brand risk of global markets

Deutschland bietet im globalen Vergleich geringstes Level an Markenrisiko

• Brand Risk 5,3%
• Ad Fraud 5,1%
• Viewability 57,8%

Berlin, 24.04.2017 – Der Technologie- und Datenanbieter Integral Ad Science veröffentlicht seinen halbjährlichen Media Quality Report. Dieser bietet eine Übersicht über die Media-Qualität im Online-Advertising für Display und Video des zweiten Halbjahres 2016 an. Anhand von über 100 Milliarden Ad Impressions wurden weltweit Ad Fraud, Brand Safety und Viewability Werte digitaler Kampagnen (programmatisch und nicht programmatisch gehandelter Impressions) analysiert.
Einige Erkenntnisse aus dem Report finden Sie im Folgenden. Den gesamten, globalen Report finden Sie hier.

Brand Safety
Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2016 ist das Brand Safety Risiko rückläufig. Waren es im ersten Halbjahr noch 11,2%, konnte im zweiten Halbjahr ein Risiko von durchschnittlich 5,3% gemessen werden. Im programmatischen Media-Einkauf lag das Risiko mit 6,4% leicht über dem Durchschnitt. Die Anzahl an kritischen Platzierung bzw. Werbeumfeldern für die Markensicherheit im Display und Video Bereich ist in Deutschland geringer als im ersten Halbjahr 2016 gewesen. Anzeigen in Umfeldern aus den Bereichen Alkohol, Volljährigkeit und Gewalt treten deutlich häufiger auf, als Hassreden, illegale Downloads, Drogen und offensive Sprache. Im Bereich Video hat sich das Brand Safety Risiko ebenfalls auf 8,9% verringert. Gefolgt von UK, hat Deutschland das geringste Level an Brand Risko im globalen Vergleich.

Ad Fraud
29.4% des globalen Frauds im Display-Bereich stammen aus Data Center. Es zeigt sich ein großer Unterschied zwischen Kampagnen mit und ohne den Einsatz von Technologien zur Ad Fraud Prävention. Ad Fraud ist 88% höher auf Startseiten, als auf Unterseiten. In Deutschland liegt die Ad Fraud Quote bei 0,2% mit Einsatz von Technologien für Ad Fraud Prävention und 5,1% ohne die Verwendung solcher Technologien. Frankreich und UK verzeichnen ähnliche Werte. Kanada mit bis zu 15,5% und die USA mit bis zu 13,2% liegen deutlich höher.

Viewability
In Deutschland wurde eine Viewability Rate von 57,8% ermittelt, was im internationalen Vergleich ein gutes Ergebnis ist: UK weist mit 49,9% den schlechtesten Wert auf, den besten Wert verzeichnet Kanada mit 58,9% Im Display-Bereich hat sich die Viewability im Vergleich zum ersten Halbjahr verbessert. Weitestgehend gleichbleibende Werte verzeichnen die Anzeigenformate Half Page (61,7%) und Skyscraper (61%), die nach wie vor global die höchste Viewability erreichen. Die Video Viewability hat sich ebenfalls verbessert und ist global von 40% auf 58,2% gestiegen.

Oliver Hülse, Geschäftsführer Integral Ad Science, kommentiert: „Unsere Auswertungen zeigen deutlich, wo – in Zeiten von Fake News, Ad Fraud und markenunsicheren Medienumfeldern – sich die digitale Werbebranche befindet. Transparenz ist hier sehr bedeutend, um in den aufkommenden Diskussionen genau einschätzen zu können, an welchen Stellen der Markt nachbessern muss. Alle Beteiligten im digitalen Advertising sollten Brand Safety Themen vorantreiben und vor allem Technologien zur Verifizierung von Medienumfeldern einsetzen. Wir stellen aktuell einen hohen Bedarf an Aufklärung fest. Werbetreibende werden zudem von Metriken wie Impressions hin zu user-basierten Kennzahlen, die die Costumer Journey abbilden, wechseln. Angaben über die Frequenz und tatsächliche Wirkungsdauer inkl. empfohlener Optimierungen einer Anzeige können wir bereits liefern.

Posted on April 24, 2017May 13, 2021
IAS white red logo
Sign up for fresh insights

Solutions

By Product Type

Ad Fraud

Brand Safety & Suitability

Contextual Targeting

Viewability

Efficiency & Optimization

By Channel

CTV & Video

Programmatic

Proprietary Platforms

Mobile & In-App

Audio

By Customer Type

Brands & Agencies

Publishers

Platforms & Partners

Insights

IAS Insider

Research

Media Quality Reports

About IAS

Quality Impressions™

Newsroom

Leadership & Awards

Careers

Helpful Links

Contact

Log in

© 2023 Integral Ad Science, Inc.

Accessibility_Icon Accessibility statement

Site indexing policy

Privacy policy

Subscription management

Transparent Background - Social Media
Transparent Background - Social Media
Transparent Background - Social Media
Transparent Background - Social Media
Transparent Background - Social Media

Site indexing policy

Privacy policy

Subscription management

Transparent Background - Social Media
Transparent Background - Social Media
Transparent Background - Social Media
Transparent Background - Social Media
Transparent Background - Social Media

© 2021 Integral Ad Science, Inc.

Search

Hit enter to search or ESC to close

Subscribe now

Fill out the form to sign up for the latest and greatest IAS updates— delivered right to your inbox.

Thank you for signing up for the IAS Newsletter.